03.-05.07.2015: „Dance Comp“-Sieg und Aufstieg für Kretzschmar/Traum
Das vom nordrhein-westfälischen Tanzsportverband (TNW) veranstaltete Tanzsportevent „Dance Comp“ bot an drei Tagen Tanzsport in allen Facetten und natürlich der Spitzenklasse. Viele Paare aus zahlreichen Nationen waren trotz hitzerekordverdächtigen Temperaturen von nahezu 40° an der Wupper am Start.
Zwei Paare des Rot-Weiß-Clubs Gießen hatten sich die mehr als ehrwürdige Kulisse der Wuppertaler Stadthalle für ihre Turnierstarts ausgesucht.
Ihre Allroundqualitäten stellten Gunnar Kretzschmar und Yuliya Traum bei der „Dance Comp“ unter Beweis.
Im Feld der Senioren I B Standard unterstrichen Kretzschmar/Traum vom ersten Tanz an ihre Ambitionen, ganz vorne mitzumischen. Nach zwei Qualifikationsrunden freuten sich die beiden, als Endrundenteilnehmer aufgerufen zu werden, zusammen mit sechs weiteren Kontrahenten. Das Gießener Duo ließ nichts anbrennen, bereits im ersten Tanz ging es ganz nach vorne. Die Führungsposition gaben Kretschmar/Traum nicht mehr aus der Hand und waren am Ende die Sieger des Turnieres.
Mit diesem großartigen Erfolg hatten die beiden Rot-Weißen auch letzte benötigte Platzierung erzielt und so stiegen Gunnar Kretzschmar und seine Partnerin Yuliya Traum, die seit dreieinhalb Jahren gemeinsam tanzen, in die zweithöchste Leistungsklasse A auf.
Die hessischen Bronzemedaillengewinner der Senioren I B überzeugten gleichfalls im Lateinturnier in Wuppertal bei internationaler Konkurrenz. Kretzschmar/Traum sicherten sich ohne jeden Zweifel die Qualifikation für die Endrunde und ließen sich einen Treppchenplatz nicht streitig machen. Trotz großer Hitze steigerten sich die Gießener im Finale und belegten direkt hinter Jiri Sabik/Lucie Sabikova (Prag) den hervorragenden dritten Platz. Ein rundum gelungenes Wochenende für das Rot-Weiß-Duo. Sieger des Lateinturnieres wurden Marcus Bremer/Katarzyna Wasilczuk (Göttingen).
Gleich drei Starts hatten Constantin Wenzel und Lena Klein-Steding an der Wupper auf dem Plan. Bereits am Freitag stand das Standardpaar auf dem Parkett und sammelte Punkte in der Hauptgruppenkonkurrenz der B-Klasse. Unter 40 Paaren tanzten sie exakt ins Mittelfeld vor und belegten den guten 20. Rang.
Samstags brillierten Wenzel/Klein-Steding in ihrer eigenen Altersstufe der Hauptgruppe II. 29 Starter umfasste das Teilnehmerfeld, und die Gießener setzten exzellente Glanzpunkte. In den drei Qualifikationsrunden sammelte das Rot-Weiß-Duo problemlos die Kreuzchen für das Finale, in das schließlich mit ihnen zusammen noch fünf Paare einzogen. Ganz knapp verpassten Constantin Wenzel und Lena Klein-Steding die Treppchenränge, denn trotz dritten Plätzen in Tango und Wiener Walzer zogen schließlich Daniel Randhawa/Anna-Marie Schwarz (Hamburg) an ihnen vorbei. Aber auch mit Platz vier in diesem starken Startfeld waren die Gießener hochzufrieden und waren mit Abstand bestes hessisches Paar in dieser Konkurrenz. Es siegten Yves Hromada/Katharina Trippler (Berlin).
Am gleichen Tag stellten sich Wenzel/Klein-Steding auch noch dem Turnier der Hauptgruppe B. Platz 23 von 45 gestarteten Paaren rundete für die Gießener die Jagd nach Aufstiegspunkten erfolgreich ab.